Hintergründe

Auf der Zielgeraden

26. Februar 2015

Einiges ist passiert!

Die „Liebe“ (CD1 des Debut-Doppelalbums mit akustischen Instrumenten) ist nun bis auf das Akkordeon instrumental vollständig eingespielt. Nur noch die Gesänge müssen aufgenommen werden, dann geht’s in den Mix und ins gemeinsame Mastern mit der „Hiebe“ (CD2 des Doppel-Debutalbums mit elektrischen Instrumenten).

Die „Hiebe“ ist schon ein wenig weiter. Hier fehlen nur noch die Background-Stimmen und auch der Mix ist schon recht weit fortgeschritten.

Bezüglich des Covers der CD haben wir schon einen Entwurf zu sehen bekommen und sind schwer begeistert! Es wird euch mit Sicherheit gefallen. Bezüglich der Vervollständigung des Booklets warten wir noch auf die Zeichnungen von unserer Illustratorin Maike Ramke.

Was die Texte im Booklet angeht, wurde ich nun schon häufiger gefragt, ob wir nicht die Akkorde zu den Texten mit abdrucken wollen. Leider geht das platztechnisch nicht, das Booklet ist schon jetzt hucke packe voll nur mit den Texten. Vielleicht werden wir mal ein Liederbuch veröffentlichen, denn ich als Komponist fühle mich natürlich sehr geehrt, dass so viele die Lieder nachspielen wollen. Anscheinend sind die Songs wohl doch nicht ganz so anspruchslos, wie KnickKnack manchmal meint, so dass eben nicht jeder mir-nichts-dir-nichts die Akkorde heraushören kann. Einen kleinen Tipp zum Raushören gebe ich aber schon mal im Voraus: Unsere Instrumente sind ein Halbton tiefer gestimmt, also auf Eb.

Stimmung auf Eb:

Die Idee kommt mal wieder von der „Appetite for Destruction“ (siehe letzten Bericht aus dem Januar 2015). Der Grund dieser Stimmung war nicht um unbedingt anders zu klingen oder noch schwieriger zu covern zu sein. Ich hatte einfach nur die Hoffnung, dass es einfacher zu singen ist! Es gibt ein paar stimmlich anstrengende Passagen, die ich singen muss. Ich schaffe diese anstrengenden hohen Töne eigentlich so gut wie immer, es sei denn ich habe bereits vier Tage durchgesoffensungen oder steh am rußigen Lagerfeuer. Aber einen Ton, der für mich anstrengend ist, hört man auf der CD. Der Hörer muss bei einer CD vor allem im Vergleich zu Liveauftritten den Eindruck haben, dass der Sänger seine Parts problemlos mit viel Luft nach oben singt. Musiker sprechen hier gern von einer „Breiten Range“. Das heißt ganz einfach: Kein Gequetsche, kein Geknödel, keine gepresste Stimme, die grad noch so den Ton erreicht.

Tatsächlich war diese Vorgehensweise von Erfolg gekrönt, als wir Anfang 2014 unsere ersten Demos im Studio in dieser Art aufnahmen. Ich habe zu dieser Zeit „Hack“ und „Hexen tanzen gehen“ in nur einem Versuch eingesungen. Ich hab ja schon viel in meinem Leben aufgenommen, aber das ist mir noch nie passiert! Seither spielen wir auch live auf Eb runtergestimmt.

Leider hat dies auch Nachteile! Meine Gitarren sind alle nicht mehr richtig bundrein (Hui, diesmal sogar Musikfachsprache). Somit habe ich sie zu Thomas von Cyan-Guitars in Hamburg gebracht. Der macht die wieder fit. Ganz nebenbei ist das auch der Gitarrenbauer von Farin Urlaub (von den Ärzten), also voll cool, dass ich ihn kenne. Seine Gitarren sind natürlich unbezahlbar, aber wenn die Kapeiken noch mal richtig Erfolg haben, dann lasse ich mir bei ihm bestimmt eine E-Gitarre bauen. Eine Fistus Famos Gitarre in schwarz-weiß mit Violinöffnungen und einem goldenen Kapeiken-Pik auf dem Korpus… also ein Unikat, was nur ich wirklich haben will.

Zurück zur Realität.

Realität ist, dass wir Gastmusiker auf der „Liebe“ haben werden. Es freut uns sehr, dass Lou Rupp von der Pressgёng das Akkordeon zu Tavernenlied einspielen wird. Ach, das Tavernenlied hat ein Akkordeon? Wussten wir auch noch nicht, aber wir sind ganz gespannt, wie es klingt.

Desweiteren hatte ich ein tolles Telefongespräch mit Malte oder besser bekannt als Hotze Knasterbart von Knasterbart oder Snorre Snörkelfrei von Versengold. Er wird bei Marie ein Duett mit mir singen! Eine zweite Stimme zu einem Lied, in der der Protagonist mit seinen zwei gespaltenen Persönlichkeiten auftritt.

Malte hat Bock, aber auch viel um die Ohren, da ja auch Versengold gerade eine neue CD aufnehmen und er viel im Studio ist. Aber wir versuchen das hinzubekommen. Finnen ist auf jeden Fall sehr nervös, da Malte seit einigen Jahren eine Art Musikstar für ihn ist. Etwa so, als würde ich auf Ritchie Blackmore treffen. Also eine spannende Geschichte. Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden.

So überraschend erfolgreich das Crowdfunding zu unserer CD und die Konzertplanungen für 2015 liefen, musste ja auch mal was nicht so erfolgreich für uns laufen. Das Crowdfunding zu unserem CD-Release-Konzert läuft nicht so enthusiastisch an. Wir wissen natürlich die Gründe, da unsere Fans im deutschsprachigen Raum verteilt sind und es hauptsächlich Liverollenspieler sind, die bei einem verlängerten Wochenende gern die Zeit für eine Con nutzen wollen. Das Crowdfunding läuft nur noch bis Mitte März und wir haben bisher erst zwei Drittel der anvisierten Summe zusammen. Falls ihr uns da noch mal unterstützen könntet, wäre das toll. Wäre doch blöd, wenn wir es ausfallen lassen müssen.

Hier noch mal der link:

https://www.nordstarter.org/die-kapeiken-cd-release-konzert

Beim nächsten Mal werde ich euch hoffentlich berichten, dass die Aufnahmen abgeschlossen sind und wir bald in den Druck gehen.

Bis dahin,

gehabt euch Wohl,

Fistus Famos