Wiederbelebung des Blogs
Eigentlich sollte dieser Blog dazu dienen, unsere Erlebnisse, besondere Geschehnisse und Entwicklungen innerhalb der Band zu dokumentieren. Nicht dass nichts passiert ist, es ist sogar eine ganze Menge geschehen, aber wir waren einfach zu faul, es aufzuschreiben. Deshalb ist hier die letzte Zeit nichts passiert.
Aber das wird sich ab sofort ändern und deshalb bekommt dieser Blog wieder seine Ursprungsfunktion zurück: Die Dokumentation einer CD-Produktion. Dies war 2014/2015 mit der Entstehung unseres Debutdoppelalbums „Liebe & Hiebe“ recht erfolgreich und soll nun wiederholt werden mit der schriftlich festgehaltenen Entstehung des Nachfolgealbums.
Viel steht jetzt schon fest, aber dazu im nächsten Eintrag mehr. Wir versuchen es jeden Monat hinzubekommen und das über ein Jahr hinweg, denn genauso lange wird die Produktion voraussichtlich dauern.
Zu solch einem Projekt gehört natürlich in erster Linie die Musik, aber die machen wir ohnehin ständig. Aufregend sind für uns nun also jene Dinge, die nicht alltäglich in der Kapeikenwelt sind: das „Band-Design“, also die Gestaltung, zu der mehr gehören soll, als nur das Cover der CD. Alles soll aus einem Guss sein, die Fotos, unsere Garderobe, das Design bei facebook und endlich auch die Internetseite. Alles soll im neuen Glanz erstrahlen!
Die Garderobe
Deshalb fängt die Entstehungsgeschichte des zweiten Kapeikenalbums bei den Entwürfen zu unserer neuen Kleidung an. Hier sei vorweg gesagt, dass wir ja nun nicht die Superstars sind, bei denen Geld keine Rolle spielt. Wir planen gut und günstig und versuchen vieles an unserer Kleidung beizubehalten, wie bei den Männern die Socken, die Bundfalthosen, die Schuhe und bei uns allen die weißen Perücken.
Somit brauchte jeder von uns ein neues Oberteil. Folgende Eingangsfaktoren spielten für jeden Entwurf eine Rolle: Es sollte individuell sein und jeden Charakter der Band hervorheben. Es sollte robust sein, da es für uns nicht nur ein reines Bühnenoutfit ist, sondern auch mehrere Tage auf einer L.A.R.P. Con durchhalten muss. Wir wollten weiterhin das Rokoko-typische Vornehme behalten und ein bisschen Rockerstyle dazu nehmen. Diese Art von Kombination ist historisch natürlich nicht auffindbar, aber in der Fantasy-Rollenspielszene selbstverständlich erlaubt und somit perfekt für die L.A.R.P. Szene, denn unsere Musik ist genau dafür konzipiert.
Wiederentdeckt: Reikmetall
Da ich selbst über das Fantasy zum L.A.R.P. gekommen bin und im Speziellen über die Warhammer Welt, entdeckte ich vor ein paar Jahren die Künste des Georg Minkler. Ich verlor ihn über die Zeit aus den Augen, bis ich seinen stark Warhammer-geprägten Kleidungstil letztes Jahr auf dem Epic Empires wieder entdeckte. Ich wusste nicht, ob es tatsächlich Georgs Arbeit war und recherchierte im Internet, bis ich tatsächlich die Verbindung fand. Inzwischen hatte er sich selbstständig mit Reikmetall gemacht und es spricht für ihn, dass er so einzigartig und unverwechselbar ist, dass ich seine Arbeit Jahre später wiedererkannte.
Glücklicherweise hat er seine Werkstatt in Hamburg, so dass wir uns schnell trafen, austauschten und er folgende Lösung für unsere oben genannten Eingangsparametern vorschlug:
Fester Baumwollstoff für das Robuste, Brokatstoff und eleganter Schnitt für das Vornehme, Leder für das Rockige. Das Ganze in individuellen Entwürfen und um die Zusammengehörigkeit zu unterstreichen etwas, was man bei jedem Oberteil wiederfindet: Das Karomuster.
Wir versuchen uns üblicherweise mit Menschen, die wir mögen und deren Arbeit wir schätzen, dauerhaft zu verbinden. Eine solche „Ehe“ funktioniert bereits mit anderen, wie zum Beispiel Hygin-Grafix, ganz gut und soll auch mit Reikmetall eingegangen werden. Somit soll Reikmetall zukünftig den Platz als unser Ausstatter einnehmen. Das wird bestimmt eine tolle Liaison und wir benötigen diese dringend, denn wir sehen momentan aus wie aus der Kleidersammlung entsprungen. Unsere momentane Klamotte ist inzwischen mehr als nur abgerockt.
Wenn ihr diesem begnadeten Schneider euer like bei facebook geben wollt, dann hier:
Das nächste Crowdfunding
Miss Geschick und Don Porno haben auch schon ihre Maße hinterlassen und Georg hat losgelegt. Das werten wir nun als Startschuss zur Erschaffung unseres neuen Langspielers. Doch wo geht es hin? Es wird mit Sicherheit wieder über ein Crowdfunding finanziert werden und wir sammeln bereits fleißig E-Mail Adressen, um pünktlich zum Start des Crowdfundings im September viele Unterstützer auf unserer Seite zu haben. Wer gern dazugehören möchte beobachtet am Besten dieses Tagebuch. Wir werden jeden Monat von unseren Fortschritten berichten und vorallem den Start des crowdfunding hier bekannt geben. Ansonsten hilft uns auch euer like bei facebook.
Das nächste Mal könnt ihr uns im Norden in der Taverna Cerritus live erleben. Es ist nicht günstig, aber dafür bekommt ihr ’ne Menge geboten. Es wird wieder eine Versteigerung geben, nur dort bekommt ihr nochmal die Chance eine von der limitierten Zusatz-CD „Keulen & Beulen“ zu erwerben und wir werden viele neue, noch nie dagewesene Lieder spielen. Also gebt euch einen Ruck und seid dabei.
Hier der link zur Veranstalterseite: Taverna Cerritus
Hier der link zum Kartenvorverkauf: Kartenvorverkauf
Euer
Fistus Famos
von den Kapeiken