Hintergründe Konzerte

Eine erfolgreiche Woche liegt hinter uns!

2. Dezember 2014
KnickKnack am 22.11. in Osnabrück
KnickKnack am 22.11. in Osnabrück
Live am 22.11. in Osnabrück
Fistus Famos am 22.11. in Osnabrück
Finnen am 22.11. in Osnabrück
Finnen am 22.11. in Osnabrück

Vielen Dank an Heiner Breuer für die Fotos!

Am 22. November spielten wir als Vorband vor Mr. Hurley und den Pulveraffen in Osnabrück. Es war schlicht gesagt überwältigend. Die Fans der Pulveraffen machten jeden Unsinn mit: Sie dudelten, sie sangen, sie grölten, sie schunkelten und sie tanzten mit uns zu unserer Musik. Unglaublich! Mit diesem Hochgefühl starteten wir die darauffolgende Woche mit Bassaufnahmen zur rockigen „Hiebe“-CD. Erfolgreich hat KnickKnack nun den E-Bass zu „Gut, böse zu sein“, „Wenn sie weinen“ und „Todesschrei“ eingespielt. Für diejenigen die es interessiert: KnickKnack spielte dabei einen Fender Jazz Bass mit Ashdown Endstufe und Ashdown 4X12 Box. Der Klang war präzise und trocken und der Bassist seinem Namen entsprechend knackig!

Ansonsten haben wir uns auf weitere Aufnahmen am Freitag den 28.11. im Groh-Studio in Bendestorf vorbereitet. Wir spielen die beiden CDs des Doppelalbums mit unterschiedlicher Aufnahmetechnik ein, was erfordert, dass wir uns als Band vorab schon einig sind, wie die Aufnahmen laufen sollen.

Die „Liebe“-CD soll uns am Ende am authentischsten wiedergeben, so wie wir am häufigsten live zu sehen sind. Deshalb spielen wir diese auch in unserer Hauptbesetzung (KnickKnack am Kontrabass, Finnen an der Cajon und Fistus an der Gitarre) gemeinsam und gleichzeitig „live“ ein, lediglich die Gesänge und andere Zusatzinstrumente werden nachträglich aufgenommen.

Bei der „Hiebe“-CD nehmen wir jedes Instrument einzeln und nacheinander auf: Erst das Schlagzeug, dann den Bass, dann die Gitarre und schließlich die Gesänge. Zum einen liegt das daran, dass wir nicht immer zusammen gleichzeitig Zeit finden, sie live einzuspielen. Zum anderen werden wir diese Konstellation wohl auch nur selten auf die Bühne bringen und ihr habt nicht diesen krassen Vergleich wie wir live gegenüber der CD klingen. Bei der Liebe-Konstellation ist das anders; ihr habt uns in dieser Besetzung in der Regel zuerst live gehört und bekommt im erst im Nachhinein die CD auf die Ohren.

Somit mussten wir für besagten Termin im Studio zu dritt proben, um nicht im stundenweise bezahlten Studio zu sitzen und erst dort darüber nachzudenken, was wann wo und wie passiert. Wir wollen natürlich auch nicht im Nachhinein feststellen, dass wir zwar ganz gut klingen, aber zu langsam sind. Oder um es in Fistus‘ Worten auszudrücken: „Jungs, wir schleppen!“. Das passiert uns natürlich nicht auf der Bühne, da uns das Adrenalin dort ohnehin alles schneller spielen lässt. Aber im Studio sitzend mit Kaffee neben sich, können die Lieder leicht mal etwas zu gemütlich klingen.

Nun aber weiter im Bericht. Wir haben es natürlich hinbekommen, mit dem Ergebnis, dass wir vergangenen Freitag im Studio unsere alten, bereits aufgenommen Demolieder (Hack, Hexen tanzen gehen, Fronturlaub und Marlen) verfeinert und zudem noch „Militärische Grundlage“ und das „Tavernenlied“ aufgenommen haben. Diese beiden Neuen müssen wir nun noch mit Zusatzinstrumenten und unseren Stimmen komplett machen. Für die „Liebe“-CD fehlt somit nicht mehr viel (ca. 65% fertig). Der Abschlusstermin vor dem Mixen und Mastern soll im März sein und das klingt realistisch, denn wir rechnen noch mit zwei bis drei Terminen im Studio und sind dann hoffentlich durch. Denn auch wenn wir locker über unser geplantes Crowdfundingziel hinaus sind, müssen wir mit dem Geld haushalten und es dosiert und gut überlegt einsetzen. Wir können daher noch gar nicht genau sagen, wo der Überschuss dann wirklich landen wird. Hoffentlich in einem oder zwei weiteren Liedern, aber noch ist das Crowdfunding ja auch nicht zu Ende!

Hier noch mal der link:

www.nordstarter.org/die-kapeiken-das-erste-album

Abgeschlossen haben wir die Woche dann mit einem weiteren Konzert zusammen mit den Pulveraffen am Samstag den 29.11.!

Dies war ein Zusatzkonzert, da das erste bereits innerhalb von einer Stunde ausverkauft war (250 Karten). Somit war das Zusatzkonzert wieder im Westwerk in Osnabrück, wie bereits das Wochenende davor. Es war nicht ganz ausverkauft, aber die Stimmung war grandios und es war gefühlt irgendwie noch ein wenig lauter. Also ein traumhafter Abschluss nach einer perfekten Muckewoche der Kapeiken.

Beim nächsten Mal berichten wir euch von lauten E-Gitarren, Gesangsstimmen und Gastmusikern!

Gehabt Euch wohl,

Eure Kapeiken

P.S. Das i-Tüpfelchen der Woche waren dann noch die Presseberichte über uns auf Zeit online und im Hamburger Online-Magazin „Mittendrin“. Wer einen tollen Artikel über die Kapeiken und das Thema Rollenspiel lesen möchte, findet die Texte hier und hier.

Hintergründe Konzerte

Was passiert jetzt gerade

13. November 2014

Cover erster Entwurf

Ja, hier stand lange nichts mehr, aber das wird sich ab sofort ändern!

Wir werden dieses musische Tagebuch nun nutzen, um euch einen regelmäßigen Bericht über die Entstehung des Doppel-Debut-Albums zu erstatten. Damit ihr nicht das Gefühl bekommt, dass wir euer Geld aus dem Crowdfunding nehmen und es uns damit gut gehen lassen 🙂 Wer noch nichts über das Crowdfunding weiß und noch mitmachen will, hier ist der Link, der noch bis zum 21.12.2014 gültig ist:

www.nordstarter.org/die-kapeiken-das-erste-album

Was passiert jetzt gerade?

Wir haben bereits angefan

gen aufzunehmen. Damit hatten wir nicht gerechnet, aber da die Finanzierung über’s Crowdfunding schon 60 Tage vor Ablauf erfolgreich ist, haben wir unsere Pläne geändert und das ziemlich radikal!

Geplant war, dass wir dieses Jahr nur proben und im Januar 2015 unseren ersten Studiotermin für das geplante Doppel-Debut-Album „Liebe & Hiebe“ wahrnehmen. Da wir nun bereits im November ins Studio gehen, bleibt uns nicht viel Zeit zum Proben. Zudem haben wir auch überraschend einige Konzerte dazubekommen! Dabei handelt es sich meistens um die „Gönner-Pakete“, wie wir sie liebevoll nennen. Dieses „Dankeschön“ aus dem Crowdfunding beinhaltet nämlich für günstige 300 Euro neben der CD und dem bestickten Lederarmband auch ein Konzert mit uns! Dieses Paket haben tatsächlich mehr Gönner gebucht, als zu erwarten war.

Diese Terminumgestaltung hat uns nun dazu gezwungen über weite Entfernungen hinweg zu proben. Wie viele vielleicht wissen, wohnt KnickKnack in Fürth, Finnen in Würzburg, Lass Lego in Kiel und ich, Fistus Famos, südlich von Hamburg. Das bedeutet momentan,

dass wir -Technik sei Dank!- kettenbriefartig proben. Einer von uns nimmt seinen Part auf, schickt dies zum Nächsten, der wiederum etwas aufnimmt …und so weiter. Das ist quasi schon eine Vorproduktion und so entsteht langsam aber stetig die Rohversion der „Hiebe“-CD. Mit diesem Dateiaustausch sind wir voraussichtlich im Januar 2015 durch, so dass wir fit sind, die Songs noch mal richtig aufzunehmen. Mit einigen Aufnahmen sind wir bereits jetzt schon so sehr zufrieden, dass wir sie vielleicht für das Album behalten werden.

Was für Lieder kommen eigentlich auf die Hiebe drauf?

Auf jeden Fall viele neue! Da

ist zum Beispiel ein tragendes Mitteltempo-Rockstück mit dem Namen „Sturm“, das den Kampf um die letzte Linie erzählt. Wirklich richtig was zum moschen! Aber auch die schnellere Funkrock Nummer „Todesschrei“ und der Sambarock „Urlaub“ werden neben den bekannten „bösen“ Liedern „Wenn sie weinen“ und „Gut, böse zu sein“ aufgenommen. Gerade gestern habe ich abschließend die Gitarren auf das Schlagzeug von „Todesschrei“ aufgenommen. Mein Gitarrenamp steht dabei aus Lautstärkegründen bei mir in der Speisekammer… klingt irgendwie hungrig und roh, also genau richtig für ein Rockalbum! Nun bekommt KnickKnack die Tonspuren vom Schlagzeug und den E-Gitarren und kann dazu E-Bass einspielen.

Dazu aber in den nächsten Wochen an dieser Stelle mehr!

Was hat sich noch bei uns geändert?

Die Bandzusammenstellung! Gleich vorweg: Es hat uns niemand verlassen! Alle sind noch da, aber jeder von uns ist nur in einer bestimmten Situation auf der Bühne zu finden. Hier die Beschreibung und wie es dazu kam:

Elfen haben es ja nicht so mit festen Terminen und Zeiten. Daher ist Lass Lego für uns nur begrenzt einsetzbar. Wir mögen ihn aber sehr und hatten uns Anfang diesen Jahres dazu durchgerungen, für ihn Unterstützung zu suchen. Mit Finnen und Don Porno hatten wir sofort zwei Trommler, die Bock und das nötige Können haben und uns unterstützen können, ohne so häufig und regelmäßig zu proben. Dabei stellte sich im Laufe des Jahres heraus, dass Finnen sich zur echten Verstärkung etablierte und Don Porno lieber eine Unterstützung bei Ausfall sein möchte. Das passt so sehr gut. Somit können wir in dieser Besetzung dreimal so viele Konzerttermine annehmen, wie noch letztes Jahr. Bei den Aufnahmen werden alle ihren Senf dazugeben und für die Auftritte haben wir uns folgendes überlegt:

Es wird eine Liebe- und eine Hiebe-Bandaufstellung geben. In der Liebe-Aufstellung hört ihr KnickKnack am Kontrabass, Fistus an der Gitarre und wahlweise Finnen, Lass Lego oder Don Porno an der Cajon. Bei der Hiebe-Aufstellung bedient ausschließlich Lass Lego das Schlagzeug, KnickKnack greift zum E-Bass und Fistus zur E-Gitarre. Hinzu kommen noch zwei heiße Backgroundsängerinnen! Zum ersten Mal wird diese 6er-Truppe am 01. Mai zur CD-Release-Party in Hamburg zu sehen sein. Die genau Location teilen wir euch natürlich mit.

Wir wollen Dich

So, jetzt seid ihr erstmal auf dem neuesten Stand. Bitte denkt daran, uns weiterhin zu unterstützen, damit die Doppel-CD ein Kracher wird. Je mehr finanzielle Unterstützung wir bekommen, desto höher wird die Qualität.

Unsere nächsten Termine:

Samstag, 22.11. für 45 Minuten als Vorband von Mr. Hurley & den Pulveraffen in Osnabrück. Diese Veranstaltung ist leider schon ausverkauft. Dafür gibt es aber am 29.11. ein Zusatztermin an gleicher Stelle und natürlich auch wieder mit uns als Vorband. Wer noch kommen will, hier der link zum Ticketverkauf:

http://www.pulveraffen.bigcartel.com/product/eintrittskarte-releasekonzert-plankrock-29-11-2014

Bis zum nächsten Eintrag,

euer

Maestro Fistus Famos