(Ihr erinnert euch aus Teil 1, dass wir nach unserem ersten Konzert auf Mitraspere von der Stadtwache abgeführt und ins Gefängnis geworfen wurden.)
Die 1. Staatsanwältin zeigte in äußerst schneller und bestechend genauer Präzision Beurteilungsgabe. Sie erkannte sofort, dass wir die Leidtragenden waren und unsere Ankläger eifersüchtige Intriganten. Sie löste die Auseinandersetzung elegant, indem Sie uns die Mitgliedschaft erkaufte (Insgesamt 3 Silber und 3 Kupper) und die Bardengildenmitgliedsausweise für uns zukünftig verwarte. Wenn wir in Zukunft wieder Probleme mit der Bardengilde bekommen sollten, dürfen wir an die 1. Staatsanwältin verweisen. Diese Entscheidung wurde von den Repräsentanten der Bardengilde zähneknirschend akzeptiert, und als sie von der 1. Staatsanwältin fortgeschickt wurden, ernteten wir noch einige böse Blicke.
Natürlich wollten wir uns bei unserer Retterin mit einer musikalischen Kostprobe revanchieren, aber dazu fehlten uns nun unsere Instrumente. Die Stadtwache hatte bei unserer Verhaftung diese nicht mit in Gewahrsam genommen und somit vermuteten wir, dass der Pöbel (Beschreibung in Teil 1) uns diese entwendet hatte. Genauso war es auch. Wir mussten uns nun erst einmal die Gitarre, den Kontrabass und die Cajon zurückerobern. Eine Kombination aus Musik, Versprechungen und ein wenig Kupper waren unsere Waffen um den Pöbel zu übertölpeln.
Mit neuen Saiten und frisch gestimmten Instrumenten spielten wir vor der Stadtwache und vor unserer neuen Freundin der 1. Staatsanwältin der Stadt. Nachdem wir dort mit tosendem Applaus von dannen zogen, sprachen uns drei äußerst unseriöse Herren an. Der Rädelsführer dieser düsteren Truppe stellte sich mit dem Namen „Frotzen“ vor. Sie wollten uns für ihre kleine Taverne zur Unterhaltung. Und sie wollten uns sofort! Uns Dreien war es etwas mulmig im Bauch. Aber sie lockten uns mit kühlen Getränken und einem Badezuber, also machten wir uns auf den Weg und landeten im „Jolly Rouge“.
Das „Jolly Rouge“ war nicht so gut besucht wie das „Scorpions Inn“, aber es war sehr familiär. Die anfangs etwas zwielichtigen Gestalten entpuppten sich als besonders gastfreundliche Herren. Wir belohnten dies, indem wir uns von der musikalisch besten Seite zeigten. Und nachdem wir jeden einzelnen Tisch bespaßt hatten, kamen wir in den Genuss vor vier hübschen Damen im Hinterraum des „Jolly Rouge“ spielen zu dürfen. Wir spielten, doch nach dem zweiten Lied war uns sehr heiß. Ob es an dem heißen Badezuber oder an den vier nackten Frauen die darin saßen, lag, kann ich nicht mit Gewissheit sagen.
Auf jeden Fall war danach für uns Schluss! Nicht weil wir nicht mehr mochten oder konnten. Nein, wir wurden regelrecht ausgeschaltet. Mir war schon seit geraumer Zeit, seitdem wir uns im „Jolly Rouge“ aufhielten, aufgefallen, dass unsere alte Bekannte aus der Bardengilde uns bösen Blickes beobachtete. Als wir aus dem Hinterraum zurückkehrten, bemerkte ich auch, dass sie mit jemanden vor der Taverne sprach und immer wieder wild gestikulierend auf uns zeigte. Ich machte mir darüber keine Gedanken, weil ich solches Ausmaß an Begeisterung kannte. Aber ihr Motiv war eher böser Natur, denn auf einmal griffen uns drei Auftragsmörder an. Ich bekam ein Messer in den Bauch und ging schwer verletzt, dem Tode nahe zu Boden. Bevor die Mörder ihre Tat aber zur Vollendung führen konnten, wurden sie von den Gästen des „Jolly Rouge“ vertrieben.
So endete unser Ausflug nach Mitraspere, denn schwer verletzt musste ich viele Tage von Heilerinnen gepflegt werden. Ich möchte aber jeden beruhigen, der glauben könnte, dass dies unser nicht nur erster sondern gleichzeitig auch letzter Auftritt gewesen sein könnte. Es hat uns riesigen Spaß gemacht und wir machen weiter! Als nächstes kann man uns auf dem „taumelnden Biest 4“ kommendes Wochenende sehen (hier gehts zur Infoseite !). Wenn ihr da noch nicht angemeldet seid, dann tut dies, es sind noch Spielerplätze frei.